Salzburg ist die Hauptstadt des gleichnamigen Bundeslandes Salzburg in Österreich.
Mit rund 150.300 Einwohnern ist Salzburg nach Wien, Graz und Linz die viertgrößte Stadt Österreichs. Im Großraum Salzburg leben etwa 210.000 Menschen. Salzburg ist zudem das Zentrum der Euregio Salzburg – Berchtesgadener Land – Traunstein. Die Stadt liegt malerisch vor dem Hintergrund der Alpen und wird von der Festung Hohensalzburg überragt.
Die Salzburger Altstadt steht seit 1997 unter Weltkulturschutz der UNESCO. Sie ist in ihrer Gesamtheit einzigartig: Dazu gehören die Bergstraße, die Linzergasse, die Neustadt, das Innere Nonntal, das Innere Mülln, der Mönchsberg und der Kapuzinerberg. visum für ägypten beantragen
Die Altstadt fasziniert durch Ihre eigene Geschichte und durch die Vielfalt an kulturellen Veranstaltungen nicht nur Kunst- und Architekturinteressierte. Die meisten Sehenswürdigkeiten befinden sich nur einen Fußmarsch durch enge Gassen von der geräumigen Altstadt entfernt.Zur Zeit des Investiturstreits um 1077 wurde die Festung Hohensalzburg erbaut.
Sie ist bis heute in sehr gutem Zustand erhalten. An der Stelle des Salzburger Dom entstand 774 eine romanische Basilika, womit der Barock nördlich der Alpen eingeführt wurde. Weiterhin sehenswert sind: Das Schloss Hellbrunn samt Schlossgarten, den Wasserspielen und dem Landschaftsgarten, die alte Hellbrunner Allee und die historischen Kirchen von Morzg, Liefering, Maxglan, Gnigl und Aigen. Adresse
Salzburger kulinarische Spezialitäten sind Mozartkugeln, Salzburger Nockerln, Bosna und Kasnockn.
Salzburg, auch Mozartstadt genannt, ist Geburtsstadt von Wolfgang Amadeus Mozart.
Amtssprache ist österreichisch.
Wichtige Orte auf der Salzburger Landkarte, die jedem gewidmet sind, der diese wundervolle Stadt besucht.
Weltberühmt wurde Salzburg auch als Mozartstadt. 1756 wurde Wolfgang Amadeus Mozart hier geboren und schrieb seine ersten Meisterwerke. Heute verleiht er der Stadt ihren einzigartigen Charme. Mozarts Geburtshaus in der Getreidegasse Nr. 9, in dem die Familie Mozart von 1747-1773 lebte, beherbergt heute ein Museum. Die Stadt Salzburg bietet zum Thema Mozart & Kultur ein reichhaltiges Angebot an Sehenswürdigkeiten und Highlights. Zudem erlangten auch die Salzburger Festspiele Berühmtheit in der ganzen Welt.
Ob Salzburger Festspiele, Klassik-Festival auf der Festung Hohensalzburg, Kammermusik oder Mozart-Open-Air, das Genie Mozart ist in seiner Geburtsstadt allgegenwärtig. In Salzburg erleben man die schönsten Konzerte in imposanten Spielstätten - egal zu welcher Jahreszeit, die Auswahl an Konzerten ist unendlich groß: Ein besonderes Highlight stellen die Salzburger Festungskonzerte dar, ein Musik-Festival für Freunde von Mozart und Kammermusik. Dazu die Konzerte der weltbekannten Salzburger Festspiele, ein Mozart Open-Air Festival, Advent-, Silvester- und Neujahrskonzerte und das traditionelle Adventsingen im Großen Festspielhaus.
Seit 1920 finden jeden Sommer die Kulturveranstaltungen der Salzburger Festspiele statt. Vorläuferveranstaltung waren die „Internationalen Musikfeste in Salzburg“. Traditionell ist die Aufführung Jedermann von Hugo von Hofmannsthal vertreten, dessen Aufführung einst die Geburtsstunde der Festspiele markierte. Gesondert fanden die Osterfestspiele, initiiert von Herbert von Karaja, und die Pfingstfestspiele statt. Seit 2007 beschäftigt man sich mit neapolitanischen Komponisten des 18. Jahrhunderts, Riccardo Muti fungiert dabei als Dirigent. Empfehlenswert ist ein Besuch Salzburgs zur Adventzeit, denn dann zeigt sie sich als wundervolle, weihnachtlich beleuchtete Stadt. Die Weihnachtsmärkte und Adventkonzerte zählen zu den schönsten der Welt.
Die Altstadt von Salzburg umfasst den historischen Innenstadtkern von Salzburg.
Die vergleichsweise kleinen Teile der historischen Altstadt, die auf der rechten Seite der Salzach liegen, sind hier unter dem Begriff Neustadt beschrieben. Die Altstadt wird im Westen vom Mönchsberg, im Süden vom Festungsberg und Nonnberg umfasst. Im Norden bot einst der Müllner Hügel mit der alten Vorstadt Mülln eine höhere strategische Sicherheit. Auf diese Weise von drei Seiten durch Berge geschützt wird die Altstadt im Osten durch den Flusslauf der Salzach begrenzt. Der südlichste Teil der Altstadt um die Kaigasse wird allgemein als Kaiviertel bezeichnet. In der Altstadt leben heute gut 2000 Bewohner. Die Altstadt bietet dem Touristen gute Einkaufsmöglichkeiten und jede Menge Angebote in der Gastronomie und Hotellerie.
Die Festung Hohensalzburg ist das Wahrzeichen der Stadt. Seit 900 Jahren thront diese Burg majestätisch über den Dächern der Altstadt Salzburg. Die Festung Hohensalzburg eine der größten Burgen Europas. Sie ist Europas größte Burganlage aus dem 11. Jahrhundert, die größte vollständig erhaltene Burg Mitteleuropas. Sie liegt auf einem Stadtberg oberhalb der Stadt Salzburg, dem Festungsberg. Der Ausläufer im Osten des Festungsberges heißt Nonnberg, wo sich die Außenanlagen der Festung – den Nonnbergbasteien – das Stift Nonnberg befinden. Nicht entgehen lassen sollten man einen Besuch der Salzburger Festungskonzerte. Daneben beleben zahlreiche Veranstaltungen ganzjährig die Festung, den romantischen Burghof und die umliegenden Basteien
Prunkvoll zeigt sich auch das Schloss Hellbrunn. Vor den Toren der Stadt Salzburg gelegen, besticht die Schlossanlage mit einer herrlichen Gartenanlage und den weltbekannten Wasserspielen. In der Adventzeit lohnt der Hellbrunner Adventzauber, ein besonders stilvoller Weihnachtsmarkt.